Wie Sie im Web mit Menschen kommunizieren,
die Gebärdensprache nutzen

Heute ist es selbstverständlich, dass auf Webseiten Möglichkeiten zum Feedback und zum Dialog angeboten werden. Sei es per Chat oder E-Mail – hier können die unterschiedlichsten Anliegen vermeintlich leicht und direkt gelöst werden. Doch es wird häufig übersehen, dass dabei eine große Zielgruppe außen vor bleibt: Taube Menschen, deren Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist. Dass für sie die Nutzung der Schriftsprache eine Barriere bedeutet, bleibt oft unbeachtet. Somit stellt schriftbasierte Kommunikation für viele eine kaum überwindbare Hürde dar.

SQAT bietet Ihnen einen barrierefreien Feedback-Mechanismus, durch den Sie eine neue Zielgruppe erreichen. Mit SQAT können Sie ab jetzt auch mit tauben Nutzer*innen und Kund*innen auf Augenhöhe in einen gleichberechtigten Kontakt treten. Ganz im Sinne der Inklusion, dazu noch einfach und unkompliziert.

 Wir bauen mit unseren Übersetzungen Brücken für Sie

So funktioniert SQAT

Auf Ihrer Webseite wird ein SQAT-Button platziert. Wer in Deutscher Gebärdensprache (DGS) kommunizieren möchte, klickt ihn an und kann eine Videonachricht aufzeichnen.

Die Videonachricht übersetzt der SQAT-Service in Schriftsprache, sodass sie von jemandem, der keine Gebärdensprache beherrscht, beantwortet werden kann.

Sie erhalten die Nachricht als Text.

Sie antworten wie gewohnt in Schriftform.

Anschließend übersetzt der SQAT-Service die Antwort zurück in DGS und stellt sie dem Nutzer oder der Nutzerin zur Verfügung.

Die Gebärdensprachnutzenden bekommen die Antwort in DGS.

Einsatzmöglichkeiten

Ein Einsatz von SQAT ist überall dort sinnvoll, wo Sie als Dienstleistendende allen Ihren Kund*innen und Nutzer*innen die Möglichkeit geben wollen, in Kontakt mit Ihnen zu treten. SQAT schafft sprachliche Barrieren ab und ermöglicht es zum Beispiel tauben Nutzer*innen per Videoaufnahme in Gebärdensprache eine Frage zu stellen. Sie können darauf dann wie gewohnt in Schriftsprache antworten.

Stellen Sie sich SQAT als Ersatz für Ihr Kontaktformular oder für eine E-Mail vor: Es soll dazu dienen, allgemeine Fragen zu stellen und zu beantworten, Termine zu vereinbaren, Vorabsprachen zu treffen etc. Und all dies in der jeweiligen bevorzugten Sprache.

Wir bieten Ihnen passende Lösungen und eine individuelle Kundenbetreuung. Für eine persönliche Beratung und/oder ein unverbindliches Angebot wenden Sie sich bitte an uns.

Behörden

Einrichtungen

Unternehmen

Vereine

Wir bieten Ihnen passende Lösungen und eine individuelle Kundenbetreuung. Für eine persönliche Beratung und/oder ein unverbindliches Angebot wenden Sie sich bitte an uns.

Einfache Bedienung

Die Einbindung von SQAT in Ihre Website ist einfach: Sie erhalten von uns einen HTML5-Code und dieser wird z.B. durch Ihren Webmaster an die entsprechende Stelle im Quellcode der Website einkopiert. Damit erscheint der SQAT-Button direkt auf Ihrer Internetseite, über den Gebärdensprachnutzende ihre SQAT-Anfrage stellen können.

Zur Beantwortung der SQAT-Anfragen bekommen Sie einen eigenen Zugang zu einem verschlüsselten SQAT-System, in dem Sie die Nachrichten lesen und schriftlich beantworten können. Dieses können Sie sich wie ein intuitiv bedienbares E-Mail-Programm vorstellen.

Ihr Übersetzungsbüro für Qualität

Übersetzung

Wir bieten professionelle Übersetzungen für Gebärden- und Schriftsprache und haben damit jahrelange Erfahrung.

Qualifizierte Muttersprachler*in

Unsere Übersetzer*innen sind ausschließlich zertifizierte Muttersprachler*innen und Expert*innen auf ihrem Gebiet.

4-Augen-Prinzip

Jede Übersetzung wird durch eine*n zweite*n, unabhängige*n Übersetzer*in geprüft.

Vertraulich & sicher

Ihre Informationen unterliegen bei uns strengster Vertraulichkeit und der Datenverkehr ist selbstverständlich verschlüsselt.

Warum SQAT?

Wir ermöglichen Kommunikation ohne Barrieren im Sinne der Inklusion.

Der SQAT-Service ist einfach einzurichten und die Anwendungen sind leicht zu handhaben.

Wir bieten Ihnen individuellen Service und Beratung.

Sie erhalten bei uns transparente Preise ohne versteckte Kosten.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ihr Zugang zu bearbeitenden Anfragen tauber Nutzer*innen

Als Dienstleistende erhalten Sie einen eigenen Zugang zum SQAT-System. Übersichtlich angelegt, können Sie jederzeit auf einen Blick erfassen, in welchem Status sich die eingegangenen Anfragen befinden.

Sie sehen, welche Anfragen aktuell durch Sie zu bearbeiten sind bzw. welche bereits abgeschlossen wurden. Über neue, durch Sie zu beantwortende, Anfragen werden Sie durch eine E-Mail benachrichtigt. Ihre Antworten geben Sie einfach im SQAT-System ein.

Der gesamte Datenverkehr ist durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert.

Dauer der Übersetzung

Eine Anfrage wird durch uns innerhalb von 24 Stunden (Mo.–Fr.) übersetzt. Sie als Dienstleistende entscheiden selber, in welchem Zeitraum Sie die Anfrage beantworten. Ihre Antwort übersetzen wir ebenfalls innerhalb von 24 Stunden (Mo.–Fr.).

Kontaktieren  Sie uns gerne!

Menü